

Digitalisierung des Postrückläufermanagements mit Connect
prego services connect ist eine SAP Add-On Lösung, um erfasste Postrückläufer automatisiert in das IS-U zu übernehmen und daraus resultierende Folgeaktivitäten starten zu können. Weiterhin können Rechercheergebnisse eines Adressdienstleisters an das IS-U-System übergeben und Folgeaktivitäten ausgelöst werden.
Die Lösung benötigt ein SAP IS-U-System und bietet folgende Features:
- Freie Wahl der Dienstleister für die Erfassung des Postrücklaufs und die Adressrecherche
- Vollständig customizebar
- Automatisierter Upload der erfassten Postrückläufer ins SAP IS-U
- Automatisierter Adressupload ins SAP IS-U
- Automatisierte Validierung der Stammdaten bei der Übernahme ins System
- Integriertes Mahnsperren-Management
- Systemseitige Kontaktanlage im SAP IS-U
- Unterstützung der individuellen Ermittlungsprozesse durch freie Wahl der Dienstleister
- Kundenbausteine zur einfachen Abbildung individueller Anforderungen
Informieren Sie sich jetzt über unsere E-Businesslösung!
Ausschreiben24
Machen Sie mit der Plattform ausschreiben24.com Ihr Beschaffungsmanagement sicher und wirtschaftlich.
SAP Digitallösungen
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten. Kleine Kraftpakete für SAP - für vereinfachte und beschleunigte Prozesse.
Digitale Bauakte
Entdecken Sie die Lösung, wie Sie bei komplexen Bauprojekten schnell und kosteneffizient alle Gewerke unter einen Hut bekommen.
Hausanschlussportal
Papierformulare und Medienbrüche im Gesamtprozess waren gestern. Entdecken Sie die Vorzüge des Hausanschlussportals!
gefahrstoffe24.com
Entdecken Sie die Lösung, wie Sie Ihr Gefahrstoffmanagement effizient, einfach und sicher managen.
Maßnahmenportal
Hier geht’s zur Lösung. Effiziente Bau- und Projektabwicklung vom Angebot bis zur Abrechnung in einem System?
Finanznavigator

Tagesaktuelle Transparenz: Bilanzierung und Finanzsimulationen in Echtzeit managen mit dem prego services FinanzNavigator!
Postrückläufer
Connect ist eine SAP Add-On Lösung, um erfasste Postrückläufer automatisiert in das IS-U zu übernehmen und daraus resultierende Folgeaktivitäten starten zu können.