IT-Infrastruktur verlangsamt den Wandel, Sicherheitsanforderungen
für EVU machen agile Systeme scheinbar unmöglich!
Das klassische Spannungsverhältnis, das den Wandel der Energiebranche nachhaltig verschleppt: Die lange etablierte IT-Infrastruktur behindert agile Strategien und die nachhaltige Umsetzung der Chancen in der Energiewende. Neue Geschäftsmodelle sind nur mit hohem Aufwand in die bestehende IT integrierbar. Schnelles Nachsteuern bei neuen Modellen ist nahezu unmöglich.
Die Ausrede der hohen Sicherheitsanforderungen wird gerne gespielt. Fakt ist, moderne EVU IT-Landschaften erlauben absolute Agilität bei maximaler Sicherheit.
prego services Solutions
Hinweis: Das Summary bezieht sich auf die wichtigsten Aspekte der Ergebnisinterpretation auf Basis der Utility 4.0 Studie 2021. Diese beleuchtet aus Sicht von Führungskräften der Energiebranche den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihren jeweiligen Unternehmen. Die Studie gibt seit 2017 jährlich einen Überblick über die Einschätzung von Stärken und Schwächen und hilft Lesern, den eigenen Stand der Digitalisierung im Branchenvergleich einzuordnen. Die Utility 4.0 Studie hat keinen repräsentativen Anspruch, dient aber als Benchmark für Führungskräfte in der Energiebranche und liefert wichtige Hinweise über die aktuellen Trends bei der digitalen Transformation.

Die Utility 4.0 Studie –
Der Branchen-Benchmark zu den Themen
Energiewende und Digitalisierung

Sind Sie bereit für exklusive Insights zum Stand der Digitalisierung und der digitalen Umsetzung der Energiewende? Erfahren Sie, wo die Energiewirtschaft die Schwerpunkte setzt. Wie fühlt man sich aufgestellt? Und was läuft vielleicht besser oder schlechter als in Ihrem Unternehmen?
Über den nachstehenden Button gelangen Sie zu kostenfreien Download der Studie. Wir als prego services freuen uns darauf, die Energiewende mit digitaler Kraft, gemeinsam mit Ihnen, erfolgreich umzusetzen. Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns, Teil Ihrer Erfolgsgeschichte zu werden!
Vielen Dank für Ihre Registrierungsanfrage!
Ihre Registrierungsanfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen.
Sie erhalten im Zuge des Double Optin Verfahrens in Kürze eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren SPAM Ordner. Gemäß DSGVO Vorgaben erhalten Sie erst nach anklicken des Bestätigungslinks unseren Newsletter und weitere Informationen. Durch die Bestätigung werden Sie zusätzlich dauerhaft für nicht frei zugängliche Inhalte wie z.B. Whitepaper Downloads auf unserer Website freigeschaltet.
Vielen Dank!
Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen:
Managed Firewall & VPN
Mit unserem IT-Consulting analysieren, planen, konzipieren, installieren und betreuen wir Ihre Firewall gemäß Ihren Ansprüchen und Vorgaben.
SIEM
Security Information und Event Management (SIEM) – profitieren Sie vom modularen Use Cases für die Überwachung der Sicherheitsmeldungen im Netzwerk.
Penetrationtests
Durch unseren Penetrationstest erhalten Sie einen transparenten Einblick über viele Schwachstellen und wissen wo Sie zusätzlich Sicherheitsvorkehrungen treffen sollten oder Fehler beseitigen müssen.
Applikationssicherheit

Wie sie tagesaktuell Applikationssicherheit schaffen können!
Business Continuity
Wir unterstützen Sie mit einer stabilen und robusten IT-Landschaft, um massive finanzielle Schäden und lang andauernde Stillstände zu vermeiden.
KRITIS
Erfahren Sie mehr über unseren Hardware-Qualifizierungsprozess zur Sicherung kritischer Netze.
IT-Security Beratung
Wir bieten Ihnen Beratung zur effizienten Umsetzung Ihrer IT-Strategie an. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung beim Aufbau und der Betreuung kritischer Systeme in der Energiebranche.
Sandbox Testumgebungen
Flexible Sandbox-Lösungen für SAP und Umfeld Systeme. Hier geht’s zu den Details!

Die Utility 4.0 Studie gibt seit 2017 einen jährlichen Überblick über den Stand der Digitalisierung in der Energiebranche aus Sicht des Top-Management. Nicht nur die Teilnehmer nutzen die Ergebnisse, wertvolle Insights und Erkenntnisse als Benchmark für Ihr Unternehmen – um mit dieser Basis in Zukunft bessere Entscheidungen treffen zu können.
Rüdiger Petzholz

